Bericht zur Jahreshauptversammlung 10.03.2018
Nach der Eröffnung und Begrüßung durch den 1ten Vorsitzenden und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit wurde die Genehmigung der Tagesordnung
eingeholt.
Der Erste Vorsitzende Hermann Hinrichs eröffnete die Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht über das vergangene Jahr. Hier sprach er der Chronik nach die Ereignisse seit der letzten JHV an. Zunächst galt seinem Dank dem OrGa Team des Maibaums. Es konnten erneut neue Rekorde in der Gästezahl aufgestellt werden. Die Organisation dazu klappt reibungslos. Danach erwähnte Hinrichs die großartige Feier zum 30jährigen Vereinsjubiläum im Sommer sowie die tolle Organisation und Zuspruch zum Fußballcamp der Fußballfabrik eine Woche später. Auch die zahlreichen Angebote zum Jugendferienprogramm wurden sehr gut angenommen. Im Herbst gab es dann das alljährlich stattfindende Gemeinschaftsangeln in dem Christian Süßen gewann. Uwe Peters gewann das einen Monat später stattfindende Skatturnier des SV Engerhafe. Die Organisation einer monatlichen Skatrunde unter der Leitung von Reiner Dörnath wurde bislang leider noch nicht zufriedenstellend angenommen. Im Herbst bestanden mit Holger Hinrichs und Christian Süßen nach vierwöchiger Ausbildung zwei Trainer des SV Engerhafe die Lizenz zum B-Trainer Fußball in Barsinghausen. Im Winter gab es dann zwei neue Turniere für den SV Engerhafe. Im Dezember wurde der Carls Media CUP für Bambinis ausgetragen und im Januar der Backer BAU CUP für Herrenteams. Beide Veranstaltungen liefen problemlos. Das Vereinsinterne Turnier Ende Januar entschied die A-Jugend für sich. Das Vereinshighlight war erneut der KIMA Wandercup mit 64 Mannschaften im Februar. Hermann Hinrichs dankte allen Helfer/innen und dem OrGa Team für ein tolles Turnier. Zu guter Letzt freut sich Hinrichs über die Genehmigung der Gemeinde für den Bau einer Flutlicht Anlage, sowie eines B-Platzes, die Arbeiten sollen nach Möglichkeit im Sommer beginnen.
Der Bericht der Kassenwartin Silke Koßmann berichtete von einem leichten Gewinn. Die Kassenprüfer Christian Süßen und Angela Thölen entlasteten die Kasse ohne Beanstandungen.
Der Bericht des Fußballobmanns:
Holger Hinrichs sprach von einer insgesamt zufriedenstellenden Saison. Die Erste Herren verzichtete im letzten Jahr freiwillig auf den Aufstieg in die Ostfrieslandklasse B und belegt derzeit den dritten Tabellenplatz in der C-Klasse. Insgesamt sollte allerdings eine bessere Trainingsbeteiligung herrschen. In der Zweiten Herren mahnte Hinrichs die Bereitschaft einiger Spieler an in der Ersten Herren bei Personalengpass auszuhelfen an. Ansonsten herrscht in der zweiten Herren eine tolle Kameradschaft. Ein guter Mittelfeldplatz kann aller Voraussicht nach erreicht werden. Die neu gegründete Damenmannschaft muss ich noch finden. Die Fußballneulinge sind mit großer Begeisterung dabei und auch die Ergebnisse werden von Woche zu Woche besser. Angetrieben wird das Team von Anna-Lena Arjes die sich zusammen mit dem Trainerteam sehr engagiert zeigt. Neue Spielerinnen wären sehr willkommen.
Insgesamt wäre eine bessere Kommunikation untereinander und zum Fußballobmann und Vorstand wünschenswert.
Holger Hinrichs hielt auch den Bericht des Jugendobmanns
In der Jugend gibt es derzeit und über den Sommer hinaus eine Spielgemeinschaft von der A bis zur C-Jugend zwischen dem SV Engerhafe und dem SV Ostfrisia Moordorf. Die A-Jugend steht auf dem Sprung zur Bezirksliga, während die B-Jugend den Erwartungen deutlich hinterherhinkt. Zwischenzeitlich wurde aus Trainermangel eine B2 vom Spielbetrieb abgemeldet. Die B2 Trainer trainieren nun die B1 Jugend. Die C-Jugend ist auf einem guten oberen Platz in der Ostfrieslandklasse. In dieser Mannschaft stellt der SV Engerhafe keinen Trainer in der SG, was der Jugendobmann spätestens zum Sommer ändern möchte. Die D-Jugend steht absolut im Soll. Die E und F-Jugend haben ebenfalls eine tolle Hinserie gespielt und hoffen nun auf ein wenig Glück bei der Staffeleinteilung, damit man als Aufsteiger nicht wie im letzten Jahr hohe Niederlagen kassiert. Die E-Jugend könnte zudem dringend ein paar neue Gesichter brauchen. Die G-Jugend bestreitet nur Freundschaftsspiele hier steht absolut der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Die C-Mädchen müssen sich nach einigen Trainerwechseln in der Rückrunde neu finden und ihre tolle Kameradschaft mit ein paar Erfolgen noch weiter ausbauen.
Es stehen dem SV Engerhafe momentan knapp 85 Jugendspieler/innen zur Verfügung. Zwei B-Lizenz, vier C-Lizenz und zwei ausgebildete Jugendleiter übernehmen mit weiteren Trainer das Training der Jungs und Mädchen. Der SV Engerhafe sieht sich in der Qualität seiner Trainingsarbeit sehr gut aufgestellt wünscht sich aber dringend neue Trainer um auch im Sommer alle Mannschaften besetzten zu können. Die Zusammenarbeit mit dem Großteil der Eltern läuft auch sehr harmonisch. Für den letzten Sommer wurden zahlreiche Werbeaktionen geschaltet um neue Spieler zu finden. Flyer, Werbung, Zeitung uvm. Zudem veranstaltete der SV Engerhafe einige Aktionen beim Jugendferienprogramm der Gemeinde Südbrookmerland, richtete ein Fußballcamp aus und veranstaltete einige Turniere für die Jungs und Mädchen
Der Bericht des Sportwartes für weitere Sportarten fiel sehr kurz aus Jutta Kahrels stellte die verschiedenen Sparten des SV Engerhafe vor. So gibt es beim SV Engerhafe neben Fußball zwei Mutter/Kind Turngruppen. Zwei Mutter/Kind Treff Gruppen. Eine Bewegungsgruppe für Damen. Eine Wassergymnastik Sparte und eine Gruppe für kleine Kinder die Tanzen wollen.
Folkert Thölen sprach in seinem Bericht als Sponsorenbeauftragter von einem zufriedenstellenden Jahr 2017. Die Jugendtafel könnte aufgrund der niedrigen Beiträge deutlich besser angenommen werden. Die Banden am Sportplatz sollen im nächsten Jahr verdoppelt werden. Material zum Aufbau der Banden ist bereits vorhanden. Die neu entstandene Tribüne sollte mit Werbebanden ausgestatte werden. Hierzu laufen Gespräche mit Sponsoren. Viele Mannschaften wurden im vergangenen Jahr mit neuer Kleidung ausgestattet. Zusätzlich werden alle aktiven Spieler/innen des Vereins im Jugend und Erwachsene Bereich mit Trainingsanzügen ausgestattet.
Wahlen: Alle Wahlen wurden einstimmig und ohne Gegenstimme und Enthaltungen gewählt
1ter Vorsitzender: Hermann Hinrichs
2ter Vorsitzender: Gerold Blumenfeld (vorher Johann Frerichs)
Kassenwartin: Susann Wieners – in Abwesenheit gewählt (vorher Silke Koßmann)
Stellv. Kassenwart: Folkert Thölen (vorher Jan Schön)
Schriftführer: Holger Hinrichs
stellv. Schriftführer: Christian Süßen
2ter Kassenprüfer: Silke Koßmann – vorher Angela Thölen
Sponsorenbeauftragter: Folkert Thölen
Pressewart: Holger Hinrichs
Getränkewart: keine Besetzung
Platzwart: Sven Kahrels (vorher Sven und Marco Kahrels)
Fußballobmann: Holger Hinrichs
Jugendobmann: Holger Hinrichs
stellv. Jugendobmann: Daniel Pahlow (vorher Marius Eger)
Sportwart Breitensport: Carina Backer (vorher Jutta Kahrels)
stellv. Sportwart Breitensport: Angela Thölen (vorher Johanna Bukowski)
Festausschuss: Angela Thölen und Jutta Kahrels (vorher Jutta Kahrels, Angela Thölen, Andrea Miener und Sonja Kahrels)
Integrationsbeauftragte: Johanna Bukowski
Ehrungen:
30 Jahre
Berthold Casjens
25 Jahre Niemand
20 Jahre
Claus Theilen, Johannes van Kooten und Bärbel Buss
10 Jahre (Urkunde)
Henrik Duhan, Andreas Janssen, Alwine Kahrels, Uwe Harms, Hans de Buhr, Steffen Arjes und Robert Bents
Sonstiges:
Hermann Hinrichs sprach noch einmal einen großen Dank an alle knapp 370 Mitglieder für das tolle vergangene Jahr aus. Er hofft auf zahlreiche Unterstützung beim Bau des Flutlichts und des B-Platzes. Hier lobte er zugleich eine ehrenamtliche Helfer die bereits im vergangen Jahr großartige Arbeit beim Anlegen des Sportplatzes geleistet haben. Helmut, Marco und Magret Claassen wurden für ihre tolle Arbeit beim Neuanstrich des Vereinsheims und der Umkleidekabinen geehrt.
Zu guter Letzt wurde dem Antrag einer kleinen Beitragserhöhung von ca. einem Euro ohne Gegenstimme stattgegeben. Diese ist trotz des erhöhten Gewinns dringend notwendig um steigende Ausgaben wie bei den Energie Preisen und den Bau des Flutlichts bewältigen zu können. Johann Frerichs wurde für seine 31jährige Vorstandsarbeit geehrt und verabschiedet. Silke Koßmann wurde ebenfalls für ihre zweijährige Arbeit als Kassenwartin mit einem Blumenstrauß verabschiedet.
Der neue Vorstand:
von links nach rechts:
Hinten: Silke Koßmann, Christian Süßen, Daniel Pahlow, Holger Hinrichs, Gerold Blumenfeld, Johann Frerichs (ausgeschieden)
Vordere Reihe: Johanna Bukowski, Angela Thölen, Sven Kahrels, Carina Backer, Hermann Hinrichs, Jutta Kahrels und Folkert Thölen
Vorsitzender Hermann Hinrichs (Mitte) mit den Jubilaren Roberts Bents (10 Jahre) und Claus Theilen (20 Jahre) rechts
Vorsitzender Hermann Hinrichs (links) mit der ehemaligen Kassenwartin Silke Koßmann und dem ehemaligen 2ten Vorsitzenden Johann Frerichs.